Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • RaidcalendarDatum28.05.2009 13:32
    Foren-Beitrag von Moyla im Thema Raidcalendar

    Liebe Beanie,

    ich glaube, der Raidkalender hier auf dieser Site wird gar nicht genutzt, deswegen wirst Du nichts falsch machen. Wo nichts drin steht, kannst Du auch nichts sehen.

    Zu den Raids wird im Ingame-Kalender geladen. Wie eine Raideinladung aussieht kannst Du Dir sicher bei Mandragon anschauen.
    Bei Dir wirst Du an der Stelle nichts sehen, weil Du noch zu "klein" bist, aber warte mal ab, das ändert sich wenn Du Level 80 erreicht hast. Zuerst wirst Du zum Obsidiansanktum und zu Archavons Kammer mitgehen. Diese Raids sind von der Schwierigkeitsstufe und dem Zeitaufwand für den Anfang gut geeignet, um die Ausrüstung zu verbessern. Natürlich solltest Du Deine Ausrüstung auch in Hero-Inis, dem Eintauschen von Emblemen, oder durch Ruf-Belohnungen verbessern. Einen Gutschein für T7-Handschuhe im Obsidiansaktum zu erhalten, ist jedoch wesentlich komfortabler als in Hero-Inis 60 Embleme des Heldentums zu sammeln und den Gutschein zu kaufen.
    Wenn Du etwas Ausrüstung und Raiderfahrung gesammelt hast, wirst Du auch bei den schwierigeren Events dabei sein. Verlass Dich bei der Einplanung bitte auf Ashas Erfahrung. Er wird richtig einschätzen, für welche Raids Du geeignet bist, und was für Dich noch zu schwierig sein wird.
    Glaube mir, Du wirst noch genug Raids in Deinem Raidkalender sehen können.

    Ach ja: und keine Sorge, Du wirst ins Raiden hineinwachsen. Asha & Co. leiten die Raids sehr gut. Es geht (meist ) ruhig und konzentriert zu und den "Neuen" wird das Event ausreichend erklärt.
    Meine anfängliche Befürchtung, dass 25er Raids ein heiloses Chaos seien, hat sich glücklicherweise nicht bestätigt. Der Templerorden-Raidleitung sei dank.
    Zudem sind genug erfahrene Spieler um Dich herum, so dass kleinere Spielfehler oft kompensiert werden können.

    So, jetzt habe ich wesentlich umfangreicher geantwortet, als Du gefragt hast. Damit solls gut sein.


    LG
    Moyla/Christiane

  • Nachwuchsarbeit - Spielen lernenDatum11.05.2009 15:38
    Thema von Moyla im Forum Allgemeins & Frustseite

    Hallo Gildies,

    nach den gestrigen ernüchternden Naxx25 Versuch möchte ich mal meinen Eindruck, meine Meinung und meine Analyse als Nachwuchsspielerin wiedergeben.

    Um ein Event erfolgreich spielen zu können, brauche ich als Spieler:

    - ein angemessenes Equip
    - Kenntnisse über die Fähigkeiten des eigenen Charakters
    - Kenntnisse über das zu spielende Event
    - und ein gutes Team

    Über das gute Team brauchen wir nicht zu reden, das findet sich gerade.

    Was bei einigen Spielern fehlt, sind Spielerfahrung und passende Ausrüstung. Wieviel fehlt, ist natürlich individuell verschieden. Aber hier muss Nachwuchs- und Förderarbeit geleistet werden, damit jeder für sich und damit das Team besser und stärker wird. Die Lösung "schlechte" Spieler durch "bessere" Spieler zu ersetzen, stärkt zwar ebenfalls das Team, finde ich aber persönlich für eine Freizeitaktivität unangemessen.

    Also sollte jeder einzelne Spieler in der Gilde bei seiner Verbesserung begleitet und gefördert werden. Dabei möchte ich auch ausdrücklich die Spieler berücksichtigt sehen, die bisher nicht im 25er-Team berücksichtigt sind, um eine Chance zu haben in die Mannschaft hineinzuwachsen.
    Es wird immer Veränderungen innerhalb der Teamzusammensetzung geben. Je mehr Spieler geeignet sind diese Lücken zu füllen, umso besser ist es für das Gesamtergebnis.

    Da man ja bekanntlich besser den Splitter im Auge des Nächsten, als das Brett vor dem eigenen Kopf sieht, möchte ich als Beispiel unsere Nachwuchstanks Thorhild und Mickrock anführen. Beide haben nicht den Erfahrungsschatz und die Ausrüstung unserer sehr guten und sehr erfahrenen Tanks Asha, Bass und Norgahl. Aber beide sind bemüht sich zu verbesseren und sich zu guten Tanks zu entwickeln. Hierbei brauchen sie Hilfe. Diese Hilfe beinhaltet Spielpraxis, in der sie ihre Fähigkeiten ausprobieren und Erfahrungen sammeln können, wie die Fähigkeiten am effenktivsten einzusetzen sind. Und es bedeutet, das Umfeld kennenzulernen. Ein bekanntes Event ist einfacher zu spielen, als ein unbekanntes.
    Ebenso gehört eine Analyse des Equips dazu, das sich ja nicht unerheblich auf die Attribute auswirkt. Meine persönliche Typberatung habe ich von Goast erhalten (nochmals herzlichen Dank dafür). Das hat mir sehr geholfen Defizite meines Equips zu erkennen und zielgerichtet zu verbessern.

    Da es nicht in der Natur jedes Menschen liegt, sich in den Vordergrund zu drängen und Unterstützung einzufordern, gehört ein bisschen Achtsamkeit der erfahrenen Spieler dazu, den Unterstützungsbedarf zu erkennen und die Unterstützung zu gewähren. Das gilt natürlich für alle Spieler, aber nach meiner Einschätzung ganz besonders für Nachwuchstanks und -heiler.

    Nicht zuletzt gehören Erfolge dazu, um die Spielfreude zu erhalten. Das bedeutet, dass die Schwierigkeit der Anforderung mit der Verbesserung des Charakters einhergehen muss. Ein zu schweres Event ohne Aussicht auf Erfolg spielen zu wollen, frustriert nur. Und wer frustriert am Rechner sitzt, spielt seinen Charakter nicht optimal und verschlechtert damit seine Leistung zusätzlich.

    Bei allem Efolgsstreben darf nämlich eines nicht vergessen werden: es ist nur ein Spiel. Und über ein Spiel sollte man sich nicht ärgern oder es sollte keinen Frust verursachen. Aber wenn jeder nach seinen Möglichkeiten mithilft, sich selbst und andere zu verbessern, schaffen wir auch gemeinsam Erfolge bei schweren Events.

    So, das wars fürs Erste.

    LG
    Christiane

Inhalte des Mitglieds Moyla
Beiträge: 3

Besucher
0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: ParveDapherek
Forum Statistiken
Das Forum hat 71 Themen und 129 Beiträge.

Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz